Willkommen bei Currencycloud! Hier ist Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung unserer Plattform Currencycloud Direct, nachdem Sie Ihre Willkommens-E-Mail erhalten haben.
1. Willkommens-E-Mail öffnen
Öffnen Sie Ihre Willkommens-E-Mail von Currencycloud und gehen Sie zu dem Link „Passwort erstellen“. Klicken Sie auf den Link, um zu beginnen.
2. Neues Passwort erstellen
Sie werden jetzt aufgefordert, ein neues Passwort zu erstellen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort die folgenden Kriterien erfüllt:
- Mindestens 8 Zeichen lang.
- Enthält weder Ihren Vornamen, Nachnamen noch einen Teil Ihrer E-Mail-Adresse vor dem „@“-Symbol.
- Enthält keine Leerzeichen.
- Besteht aus einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Symbolen und Zahlen.
- Entspricht nicht Ihrem vorherigen Passwort.
Nachdem Sie das gewünschte Passwort eingegeben haben, bestätigen Sie es durch Wiederholung.
3. Antworten auf Sicherheitsfragen eingeben
Sie werden aufgefordert, Antworten auf drei Sicherheitsfragen einzugeben. Achten Sie auf eine korrekte Eingabe Ihrer Antworten, da diese bei einer zukünftigen Kontowiederherstellung und Verifizierung benötigt werden.
4. Einrichtung abschließen
Wenn Sie Ihr neues Passwort und die Sicherheitsantworten eingegeben haben, klicken Sie auf „Weiter“. Eine Bestätigung erscheint mit der Nachricht „Herzlichen Glückwunsch, Sie können jetzt auf die Direct-Plattform zugreifen.“
5. Auf Currencycloud Direct zugreifen
Gehen Sie zurück zur Willkommens-E-Mail und klicken Sie auf den Link zur Direct-Plattform. Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldeseite.
6. Anmeldung
Geben Sie auf der Anmeldeseite Ihre Login-ID (wie in der Willkommens-E-Mail angegeben) und das neue Passwort, das Sie gerade erstellt haben, ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Login“, um fortzufahren.
7. Authy-App einrichten
Nach der Anmeldung werden Sie aufgefordert, die Authy-App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten. Befolgen Sie dafür die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie müssen die App entweder auf Ihrem Smartphone herunterladen oder alternativ einen Code anfordern, der per SMS an eine Mobilfunknummer gesendet wird. Anleitungen für beide Optionen finden Sie im Folgenden.
Authy auf dem Smartphone herunterladen und einrichten
1. Authy-App herunterladen
- Öffnen Sie den App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) auf Ihrem Smartphone.
- Geben Sie in der Suchleiste „Authy“ ein.
- Wählen Sie die von Twilio Inc. entwickelte Authy-App.
- Klicken Sie auf „Laden“ oder „Installieren“.
2. Authy-App öffnen
Öffnen Sie die installierte App, indem Sie auf Ihrem Startbildschirm auf das Authy-Symbol tippen.
3. Mobilfunknummer eingeben
- Beim Öffnen der App werden Sie aufgefordert, Ihre Mobilfunknummer einzugeben.
- Geben Sie die Nummer ein und wählen Sie Ihre Ländervorwahl im Dropdown-Menü.
- Tippen Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
4. Mobilfunknummer verifizieren
- Authy sendet einen Verifizierungscode an die Mobilfunknummer, die Sie angegeben haben.
- Geben Sie den Code in der App ein, um Ihre Nummer zu verifizieren.
Authy ohne ein Smartphone verwenden (über SMS)
1. Mobilfunknummer auf Authy registrieren
- Rufen Sie auf Ihrem Computer oder Ihrem Tablet die Authy Website auf.
- Klicken Sie auf „Download Authy“ und wählen Sie „Use Authy on Your Desktop“.
- Geben Sie Ihre Mobilfunknummer ein und wählen Sie Ihre Ländervorwahl.
- Klicken Sie auf „Registrieren“.
2. Mobilfunknummer verifizieren
- Authy sendet per SMS einen Verifizierungscode an Ihre Mobilfunknummer.
- Geben Sie den Code auf der Authy-Website ein, um Ihre Nummer zu verifizieren.
3. Auf Ihr Authy-Konto zugreifen
- Nach der Verifizierung können Sie auf Ihrem Desktop auf Ihr Authy-Konto zugreifen.
- Sie können dann neue Konten hinzufügen oder bestehende Konten einsehen, die 6-stellige Authentifizierungscodes generieren.
4. 2FA-Codes per SMS erhalten
- Wählen Sie beim 2FA-Einrichtungsprozess einfach die Option „SMS“.
- Authy sendet dann per SMS 6-stellige Authentifizierungscodes an Ihre Mobilfunknummer.
- Geben Sie den Code aus der SMS ein, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen.
Fehlerbehebung
Für Hilfestellung bei Fehlern lesen Sie bitte unseren Leitfaden zur Zwei-Faktor-Authentifizierung.