Sie möchten Ihren Kunden einen Zahlungsdienst anbieten, verfügen aber nicht über die notwendige Zulassung? Mit diesem Compliance-Framework stellt Currencycloud einen regulierten Zahlungsdienst bereit und Sie verwalten weiterhin die Customer Journey.
Welchen Zweck erfüllt des ausgelagerte KYC-Modell?
Das ausgelagerte KYC-Modell ermöglicht es bestimmten Kunden, ihren Kunden über Currencycloud einen regulierten Zahlungsdienst anzubieten, wenn sie selbst über keine entsprechende Zulassung verfügen. Zur Bereitstellung von Zahlungsdiensten ist ein Onboarding der Endkunden bei Currencycloud notwendig. Dieser Vorgang kann aber vom Kunden selbst durchgeführt werden.
Für wen ist das ausgelagerte KYC-Modell geeignet?
Dieses Modell eignet sich für folgende Kunden:
(i) nicht regulierte Kunden mit Sitz in Großbritannien oder im EWR und soliden Compliance-Prozessen sind, die von Currencycloud geprüft und bestätigt wurden.
(ii) Kunden, die in Großbritannien, im EWR oder unter bestimmten Aufsichtsbehörden in den USA reguliert werden, aber keine Zahlungsinstitute sind; oder
(iii) Kunden, die ein reguliertes Zahlungsinstitut in Großbritannien, dem EWR, den USA, Jersey, Gibraltar, der Isle of Man, Australien, Kanada, Hongkong, Indien, Israel, Japan, Neuseeland, Singapur oder der Schweiz sind und ihren Endkunden Zahlungsdienste in Ländern anbieten möchten, in denen sie nicht reguliert sind.
Möchten Sie dieses Modell nutzen, um über Currencycloud Zahlungsdienste im EWR anzubieten, benötigen Sie eine Niederlassung in den Niederlanden, damit Sie unser Agent werden können.
Welche Gerichtsbarkeiten werden von der ausgelagerten KYC unterstützt?
Kunden können Currencycloud nutzen, um Zahlungsdienste für Endkunden anzubieten, die sich hauptsächlich in Großbritannien, dem EWR und Nordamerika befinden. Kunden benötigen eine eingetragene Entität in Großbritannien, um britische Endkunden zu bedienen, und eine in den Niederlanden, um EWR-Endkunden zu bedienen.
Wie werde ich Kunde im Rahmen des ausgelagerten KYC-Modells?
Unsere Compliance-Abteilung muss eine Prüfung Ihrer Compliance-Prozesse durchführen und bestätigen, dass sie die für den Zugriff auf diese Modelle erforderlichen Standards erfüllen. Wenn Sie nicht reguliert sind, müssen Sie auch einen Agentenregistrierungsprozess bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Großbritannien oder den Niederlanden) abschließen. Dieser Vorgang kann 1–2 Monate dauern.
In welcher Beziehung steht Currencycloud zu meinem Kunden?
Wir betreiben ausschließlich B2B2X-Geschäfte und haben im Allgemeinen keine direkte Verbindung zu Ihren Endkunden. Die Endkunden sind im Rahmen des ausgelagerten KYC-Modells jedoch insofern Kunden von Currencycloud, als dass wir ihnen einen regulierten Zahlungsdienst anbieten. Deshalb müssen Ihre Endkunden darüber informiert werden, dass ihnen ein Zahlungsdienst von Currencycloud zur Verfügung gestellt wird, und sie müssen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.
Ist ein Onboarding meines Kunden bei Currencycloud notwendig?
Durch die Nutzung des ausgelagerten KYC-Modells übernehmen Sie das Kunden-Onboarding im Namen von Currencycloud – wir werden Sie über die von uns erwarteten Standards informieren. Wenn Sie ein Konto für Ihren Kunden erstellen, müssen Sie bestätigen, dass Ihr Kunde unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat.
Welche Informationen benötige ich, um ein Konto für meinen Kunden zu erstellen?
Um ein Unterkonto für Ihren Kunden zu erstellen, müssen Sie uns Folgendes zur Verfügung stellen:
- Für Privatkunden: Kontoname, Adresse, Rechtsdokument zur Überprüfung der Identität des Kontoinhabers, Bestätigung der Annahme der AGB von Currencycloud.
- Für Geschäftskunden: Kontoname, Adresse, Bestätigung der Annahme der AGB von Currencycloud.
Wie erstelle und aktiviere ich ein Konto für meinen Kunden?
Sie können Kundenkonten über unsere Create Account API oder im Abschnitt „Onboarding“ in Currencycloud Direct erstellen.
Zusätzlich erforderliche Schritte zur Aktivierung von Kundenkonten im EWR
Für Kunden mit Sitz im EWR müssen wir vor der vollständigen Aktivierung eines Kontos ihr Bankkonto verifizieren. Sobald ein Konto im EWR zum ersten Mal eröffnet wird, muss Ihr Kunde mindestens 1 Cent von einem Bankkonto in seinem Namen auf sein neues Konto überweisen. Daraufhin wird das Konto aktiviert und es können Zahlungen und Überweisungen vorgenommen werden.
Verfügbare Währungen
Sie können unsere Liste der verfügbaren Währungen hier einsehen. Bitte beachten Sie, dass bei den verfügbaren Währungen bestimmte Beschränkungen gelten, wenn Sie einen Vertrag mit Currencycloud BV abschließen. Diese Beschränkungen finden Sie am Ende dieser Seite.
DSGVO und Datenschutz
Sie führen das Onboarding durch und verarbeiten somit personenbezogene Daten im Auftrag von Currencycloud. Wir werden daher gemeinsam zu Verantwortlichen für personenbezogene Endkundendaten im Sinne der DSGVO. Die DSGVO gilt immer, wenn es sich um EU-Bürger handelt, unabhängig davon, wo diese ansässig sind. Wenn Sie also das Onboarding für einen EU-Bürger durchführen, gilt die DSGVO. Technisch gesehen gilt die DSGVO für EU-Kunden, die britische DSGVO für britische Kunden und die PDPA in Singapur.
Wie funktioniert der Geldfluss?
Wird es zusätzliche Kontrollen geben?
Currencycloud führt vierteljährlich telefonische Check-ins und ein jährliches Audit durch, bei dem die KYC-Aufzeichnungen für Kunden, für die in unserem Namen ein Onboarding durchgeführt wurde, stichprobenartig geprüft werden. So stellen wir sicher, dass unsere Compliance-Standards eingehalten werden.